Das brasilianische Filmfestival »BRASIL PLURAL« findet seit sieben Jahren in München und anderen deutschen Städten statt. Das Festival versteht sich als repräsentatives Fenster des brasilianischen Kinos, das sich nach Europa hin öffnet. Das Filmhaus Kino präsentiert nun an zwei Abende eine Auswahl von aktuellen, brasilianischen Kurzfilmen aus dem diesjährigen Programm von »BRASIL PLURAL«: http://www.brasilplural.org (auf Deutsch, Portugiesich, Französisch)
Präsentiert von short cuts cologne, dem Kurzfilmfestival des Kölner Filmhauses (Filmhaus Kino Köln) und choices kino.kultur.köln.
Moderation: Ute Teigler
Programm I 15.12. 22 h
TRANSUBSTANCIAL- WIE EINE UMWANDLUNG
Brasilien 2003 ; Buch/Regie: Torquato Joel ; 17 Min
Die existenzialistische Vision des Poeten Augusto dos Anjos, erzählt
anhand von Bruchstücken seiner Gedichte
A LATA- BLECHBÜCHSEN
Brasilien 2003 ; Buch/Regie: Leopoldo Nunes ; 15 Min ; Darsteller:
Sergio Audi, Claudia Missura, Carlos Landucci
Immer mehr Leute suchen nach alternativen Überlebensstrategien –
leere Büchsen sammeln zum Beispiel.
NADA A DECLARAR- KEIN KOMMENTAR
Brasilien 2003 ; Buch/Regie: Gustavo Acioli ; 9 Min ; Darsteller:
Bruce Gomlevsky, Júlia Carrera, Gabriel Brasileiro Palmeira
Portrait der brasilianischen Elite, dargestellt von einem Künstler in
schwieriger Lage.
A HISTÓRIA DA ETERNIDADE- GESCHICHTE DER EWIGKEIT
Brasilien 2003 ; Buch/Regie:CamiloCavalcante ; 10 Min ; Darsteller:
Adriana Maciel, Nina Militão, Roberta Alves
Mit poetisch-metaphorischer Sprache soll eine Art falscher Ablaufplan
den Zuschauer auf eine Reise ins Innere der menschlichen Instinkte
führen.
CARRO- FORTE- GELDTRANSPORTER
Brasilien 2003 ; Buch/Regie: Mário Diamante ; 12 Min ; Darsteller:
Camilo Bevilacqua, Gracindo Jr.
Vier Leben, verdichtet auf 4 Quadratmeter. Vier Menschen
transportieren mitsamt ihren Träumen und Sehnsüchten so viel Geld,
wie sie es in ihrem ganzen Leben nicht verdienen könnten.
NAVE MÄE- MUTTERSCHIFF
Brasilien 2004 ; Buch/Regie: Otto Guerra und Fabio Zimbres ; 12 Min ;
Animation
Ein 3D-Zeichentrick-Science-Fiction-Film über ein Raumschiff, das
außer Kontrolle gerät …
JONAS
Brasilien 2003 • Buch/Regie: Allan Sieber ; 15 Min ; Darsteller:
Dedina Bernardelli, Felipe Silva, Fernando Alvez Pinto
Nur von einem uralten Foto kennt Jonas seine Großmutter. In dieser
schrecklichen Nacht hätte er sie allerdings mehr denn je gebraucht.
O ENCONTRO- DIE BEGEGNUNG
Brasilien 2002 ; Regie: Marcos Jorge ; 12 Min ; Animation
DIE BEGEGNUNG ist eine Beziehungskomödie, aber darüber hinaus auch
ein Film über das Kino. Gesprochen wird im Film »Cinemaisch«, eine
Phantasiesprache aus Wörtern und Namen der Filmgeschichte. Ein wahrer
Leckerbissen für Filmliebhaber.
ALMAS EM CHAMAS- ENTFLAMMTE SEELEN
Brasilien 2000 ; Regie: Arnaldo Galvão ; 11 Min ; Animation
Ein Feuerwehrmann wird in eine flammende Liebesgeschichte verwickelt,
als er eine heißblütige Frau aus einem brennenden Gebäude rettet.
Programm II 17.12. 22.00 h
PORR GENTILEZA- LIEBENSWÜRDIGER WEISE
Brasilien 2002 ; Buch/Regie: Dado Amaral ; 14 Min
Ein dokumentarischer Essay über den Propheten ‚Gentileza’
(Liebeswürdigkeit), eine
populäre Figur Rio des Janeiros.
ALUMBRAMENTOS- ERLEUCHTUNG
Brasilien 2002 ; Regie: Laine Milan ; 20 Min
Wenn der kleine Francisco in sein altes Wörterbuch hineintaucht,
entdeckt er eine neue Welt, die ihn aufweckt, aufrüttelt und zum
Riesen werden lässt.
ÁGUAS DE ROMANZA- REGEN DER ROMANZA
Brasilien 2002 ; Regie: Glaucia Soares/Patrícia Baía ; 15 Min
Ein Mädchen, das im Sertao, einer Halbwüste im Nordosten Brasiliens
lebt, träumt davon eines Tages den Regen kennen zu lernen.
NEVASCA TROPICAL- SCHNEE IN DEN TROPEN
Brasilien 2003 ; Buch/Regie: Bruno Vianna ; 12 Min
Die Übergabe eines Beutels voller Pulver löst in der Favela eine
Verwirrung größeren Stils aus.
OS FIÉIS- TREUE FREUNDE
Brasilien 2003 ; Buch/ Regie: Danilo Solferini; 16 Min
Drei Freunde erzählen von dem Abenteuer, das sie während eines
legendären Fußballspiels erlebt haben.
OS IRMÄOS WILLIANS- DIE WILLIANS BRÜDER
Brasilien 2000 ; Regie: Ricardo Dantas; 11 Min
Ein äußerst unterhaltsamer Zeichentrickfilm über Geburt, Leben und
Tod der Brüder Willians, die seinerzeit als berühmte Schlagertruppe
aus Sao Paulo unterwegs waren.
TRUQUES, XAROPES E OUTROS ARTIGOS DE CONFIANÇA- TRICKS, SIRUPS UND
ANDERE ARTIKEL DES VERTRAUENS
Brasilien 2003 ; Buch/Regie: Eduardo Goldenstein ; 15 Min
Am Largo de Carioca, einem Platz im Zentrum von Rio de Janeiro: ein
Verkäufer von Kuscheltieren trifft die seltsamsten Gestalten.
Kölner Filmhaus ; Maybachstr. 111 ; 50670 Köln ;
Tel 0221-222710-15/20 (Infos Kino)
Fax 0221-222710-99 ; eMail: kino@koelner-filmhaus.de ;
www.koelner-filmhaus.de ; U-Bahn Haltestelle Hansaring (Nähe SATURN,
próximo do SATURN)
Kommentar