Rund 50 Stunden nach dem EM-Final erfolgt in Peru bereits der Anpfiff zur Kontinental-Meisterschaft Südamerikas. Bei der 41. Edition der Copa America fehlen die brasilianischen Starspieler.
Das Eröffnungsspiel bestreiten in der Nacht auf Mittwoch in der peruanischen Hauptstadt Lima Titelverteidiger Kolumbien und Venezuela. Beide Teams zählen aber nicht zu den Favoriten. Als grösster Anwärter auf den Titel am weltweit ältesten Nationenturnier (1916 erstmals ausgetragen) gelten Argentinien und Brasilien.
Nach der chaotischen Copa 2001 in Kolumbien, als Rekordsieger Argentinien (wie Uruguay 14 Titel) aus Sicherheitsgründen gar nicht erst anreiste, kann dessen Nationalcoach Marcelo Bielsa auf das namhafteste Kader aller zwölf Teams zählen; von den "grossen" Namen fehlen im Aufgebot der unter Druck stehenden "Gauchos" nur Valencias Mittelfeldregisseur Pablo Aimar und Real Madrids neuer Verteidiger Walter Samuel. Der letzte Sieg Argentiniens an der Copa America liegt bereits elf Jahre zurück.
Die lange Saison in Europa und der späte Turnierbeginn machten diversen Chefcoaches einen Strich durch die Rechnung. So konnte Brasiliens Carlos Alberto Parreira mit Kleberson nicht mehr als einen Weltmeister von 2002 nominieren. An die Stelle der abwesenden Ballkünstler Ronaldo, Ronaldinho oder Roberto Carlos sollen deshalb Leute wie Adriano, Julio Baptista oder Romas Supertalent Mancini treten. "Schliesslich ist die Copa America ein gutes Sichtungsfeld für die Zukunft", sagte Parreira.
Spielplan
Gruppe A. Dienstag, 6. Juli: Kolumbien - Venezuela, Peru - Bolivien (beide Spiele in Lima). -- Freitag, 9. Juli: Kolumbien - Bolivien, Peru - Venezuala (in Lima). -- Montag, 12. Juli: Venezuela - Bolivien, Peru - Kolumbien (in Trujillo).
Gruppe B. Mittwoch, 7. Juli: Uruguay - Mexiko, Argentinien - Ecuador (in Chiclayo). -- Samstag, 10. Juli: Uruguay - Ecuador, Argentinien - Mexiko (in Chiclayo). -- Dienstag, 13. Juli: Mexiko - Ecuador, Argentinien - Uruguay (in Piura).
Gruppe C. Donnerstag, 8. Juli: Paraguay - Costa Rica, Brasilien - Chile (in Arequipa). -- Sonntag, 11. Juli: Costa Rica - Brasilien, Paraguay - Chile (in Arequipa). -- Mittwoch, 14. Juli: Chile - Costa Rica, Brasilien - Paraguay (in Tacna).
Viertelfinals. Samstag, 17. Juli: A2 - B2 (in Chiclayo), A1 - zweitbester Gruppendritter (in Trujillo). -- Sonntag, 18. Juli: B1 - C2 (in Piura), C1 - bester Gruppendritter (in Tacna). Halbfinals: Dienstag und Mittwoch, 20. und 21. Juli (in Lima). -- Um Platz 3: Samstag, 24. Juli (in Cusco). -- Final: Sonntag, 25. Juli (in Lima).
Kommentar