ich weiß dass das Thema hier im Forum schon zig-fach behandelt wurde, aber ein paar Infos, die ich brauche, konnte ich da nicht finden.
Zum Hintergrund: Bin mit einer Brasilianerin seit über 5 Jahren verheiratet, wir wohnen in D (Berlin) und wollen ab November 5 Monate in BR verbringen. Ich möchte die Perma für mich beantragen, um u.a. ein Girokonto in BR eröffnen und den Führerschein überschreiben lassen zu können. Grundsätzlich möchte ich das Visum in D beantragen, da schnelle Bearbeitung und weniger Stress.
Hier meine Detailfragen:
- Gibt es einen Unterschied in der Gültigkeit der Perma, je nachdem ob man sie in D oder in BR beantragt?
- Nach der Visa-Erteilung habe ich 90 Tage Zeit, um in BR einzureisen und mich bei der PF zu melden, um die CIE zu beantragen. Wie lange dauert dann die Ausstellung der CIE? Wenn länger als 5 Monate, kann es ein Problem darstellen, wenn ich dann nicht mehr in BR bin?
- Muss ich eine Steuererklärung in BR abgeben, sobald ich im Besitz der Perma bin? Wenn ja, auch für die Einkünfte in D? Wie kann ich das verhindern?
- Meines Wissens muss ich mich nach Erteilung der Perma alle 2 Jahre bei der PF melden, damit das Visum nicht die Gültigkeit verliert. Muss man sich da immer bei der gleichen PF melden, bei der man sich inital gemeldet hat, oder kann man dann zu jeder in BR gehen?
- Habe ich irgendwelche Nachteile (außer dass Girokonto und Führerscheinübertrag dann nicht gingen sowie dem recht hohen Preis für das Visum), wenn ich die Perma trotz Lebensmittelpunkt in D beantrage, anstelle weiterhin mit einem Touristenvisum einzureisen (Was auch ginge, da 5 Monate dafür nicht zu lang wären und wir in Zukunft wie gehabt maximal 6 Wochen pro Jahr in BR verbringen werden)?
Vielen Dank für Eure Antworten und lieber Gruß,
Ralfou
Kommentar