Ohne diese CPF existiert man praktisch nicht in Brasilien. Man kann kein Telefon anmelden, keinen Strom oder kein Wasser für die Wohnung bekommen...nix...
Als Deutscher kann man sich im Internet bei der zuständigen Behörde “Receita Federal” ein Formular heraussuchen, ausdrucken und ausgefüllt bei der Brasilianischen Botschaft die für das jeweilige Deutsche Bundesland zuständig ist abgeben...und warten...
Es wurde berichtet, dass dieses Verfahren schonmal 1 Jahr dauern kann.
Also ist es sinnvoller dieses vor Ort in Brasilien zu erledigen.
Ich hab damit gerade meine Erfahrungen gemacht...
Hier in dem Dorf in dem ich wohne geht man normalerweise zur “Banco do Brasil” udn beantragt dort diese CPF. Es gibt auch noch andere Stellen wie z.B. das Postamt, aber aus praktischen Gründen macht man das lieber bei der BdB.
Mich wollten die hier aber nicht...weil ich Ausländer bin und niemand hier in der Provinz jemals für einen Ausländer sowas gemacht hatte... Also sollte ich doch lieber gleich nach Recife fahren (450KM) und dort direkt bei der Receita Federal diese CPF beantragen.
FALSCH... Aber das weiss ich erst jetzt, nachdem ich in der Altstadt von Recife (Recife Antigo) um 3Uhr nachmittags an der Pforte des rosaroten Receita Federal Altbaus gefragt habe. Die haben mir erstmal Mitgeteilt, dass ich nur zwischen 08:00Uhr und 13:00Uhr wegen CPF Angelegenheiten stören dürfte.
Also hab ich mich am nächsten Morgen um kurz nach 8 brav mit etwa 200 anderen Personen am CPF Informationsschalter auf der Rückseite des Gebäudes angestellt. Dort bekam ich dann irgendwann auch eine Wartenummer. Die werden intelligent nach anliegen verteilt, so dass man nicht chronologisch warten muss, sondern direkt passend an den richtigen Schalter gerufen wird.
Gegen 09:30 war ich dann endlich am Schalter wo man mir mitteilte ich müsse zuerst zur Banco do Brasil (oder der Caixa Economica oder einigen der anderen berechtigten Organisationen) um dort die Numero CPF zu beantragen.
Mein Einwand das die Banco do Brasil hier in diesem Kaff mich extra nach Recife geschickt hat um direkt bei der Receita Federal meine Nummer zu holen half nichts.
Gut, die Zentrale der Banco dom Brasil in Recife Antigo ist keine 500m weit weg. Also dort an der Information gefragt was ich nun machen muss. Zunächst mal an der Schlange für die Schalterhalle im Erdgeschoss anstellen, denn die Banken machen erst um 10:00Uhr morgens auf... Noch 25min... Dann in der Schalterhalle zwischen Schalter 4 und 5 einen Knopf an dem dort stehenden Bon-Drucker drücken und eine Wartenummer ziehen. Ich hatte Nummer 24...
Dann setzt man sich gemütlich hin und beobachtet wie sich die Bankangestellten ab 10:00Uhr erstmal gemütlich unterhalten...von links nach rechts schlendern...ab und zu eine neue Nummer aufrufen...
Nach etwa einer halben Stunde stellte sich heraus, dass lediglich der Schalter 1 die CPF Angelegenheiten bearbeitet. Die anderen hatten dazu keine Lust.
Das führte dann dazu, dass es ein mittleres Nummernchaos gab, denn irgendwann wurden schon Nummern grösser als 40 aufgerufen, aber der “CPF-Mann” war erst bei 15...
Gut, nach 90min war ich an der Reihe. Ich hab meine internationale Geburtsurkunde gezeigt, meinen Reisepass, meinen selbstgeschriebenen aber von allen Parteien unterschriebenen Mietvertrag gezeigt, einige Strom-, Wasser- und Telefonrechnungen, Quittungen für die Mietzahlung...vorgelegt. Etwas mit dem Schaltermenschen geplaudert... Was sehr hilfreich war: Ich hatte mir selbst Visitenkarten gedruckt mit beiden Adressen in DE und BR. Und 10min später hatte ich einen Zettel in der Hand mit dem ich mich dann an der Kasse anstellen musste. Nach weiteren 20min. Wartezeit konnte ich dann dort R$4,50 bezahlen und habe nun eine erste Registrierung.
Damit muss ich nun in den nächsten 3 Monaten wieder zur Receita Federal um dort dann wieder morgens lange zu Warten wie dieses Adventure nun weitergeht...
Ich hoffe dass wird dann einfacher...
Ich werde davon berichten, denn nächste Woche fahre ich wieder die 450KM nach Recife um dann morgens um 8 bei der Receita Federal wieder eine Wartenummer ziehe...
Ralf
Kommentar