hat jemand Erfahrungen zu obigem Thema und kann ein paar Tipps geben?
Kurz zum Hintergrund:
Heirat in Brasilien und vor 7 Jahren einvernehmliche Scheidung in Deutschland, keine Unterhaltsansprüche, Rentenausgleich o.ä. Damit war das Thema für mich eigentlich erst mal durch. Zur Ex-Frau mittlerweile auch kein Kontakt mehr.
Habe letztes Jahr in Dänemark wieder eine Brasilianerin geheiratet. Hier ist behördlicherseits alles in Butter. Da aber durchaus der Gedanke besteht, vielleicht irgendwann mal nach Brasilien zu gehen, wollte ich die neue Ehe demnachst mal auch bei den „Brasilianern“ registrieren lassen. Beim Anklicken einiger Konsular- bzw. Botschaftsseiten ist mir bewusst geworden, dass meine vorherige Ehe nach brasilianischem Recht noch nicht aufgelöst ist, d. h. ich benötige den „Homologacao de Divorcio“.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit brasilianischen Behörden und Konsulaten schwant mir nun erst mal nichts Gutes. Mich interessiert nun vorrangig, ob man dies auch von hier aus initiieren kann, vor allem ohne Zutun der Ex-Frau (Aufenthalt unbekannt). Ich habe dabei keinen Zeitdruck! Vielleicht hat ja schon mal jemand so etwas durchgezogen.
Für etwaige Antworten im voraus vielenDank.
Kommentar