Auslandsreportage
Die Sklavensucherin
"Razzia im brasilianischen Regenwald"
In Brasilien gibt es nach Schätzungen von Menschenrechts-Organisationen noch etwa 25.000 Menschen, die als "Sklaven" gehalten werden: Landarbeiter auf Plantagen, in der Viehzucht oder in Forstbetrieben. Die brasilianische Regierung macht gegen die Sklavenarbeit Front. Der Film begleitet eine Razzia in den brasilianischen Bundesstaat Pará.
Die Arbeitsbedingungen der Landarbeiter gelten als Menschen unwürdig, die "Sklavenhalter" verhindern mit Waffengewalt Fluchtversuche. Die Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen ILO hat in der Vergangenheit Brasilien mehrfach der Sklaverei beschuldigt. Die Regierung von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva schickt Beamte der Bundespolizei und des Arbeitsministeriums in die entlegensten Gebiete Brasiliens, um die Sklaven zu befreien und die Großgrundbesitzer dingfest zu machen.
Die Sklavensucherin - Auslandsreportage Samstag, 09.10.2004
Beginn: 11.30 Uhr Ende: 12.00 Uhr Länge: 30 Min.
VPS: 11.30
Kommentar