Zapping International: Fernsehen in Brasilien
1010 - 1035 Uhr arte
Magazin, Frankreich 2005. Die große Spezialität Brasiliens ist die "Telenovela", die typisch brasilianische Variante der endlosen Soap, die mit der Ausstrahlung der letzten Folge das ganze Land vor den Bildschirm bannt. Lange Zeit beschränkten sich die Themen auf Liebes- und Dreiecksgeschichten, doch gegenwärtig geht der Trend zu Gesellschaftsfragen. So behandelt die zurzeit beliebteste Soap "America" die Beziehung zwischen den Geschlechtern, Kidnapping und Rassismus. Doch ohne Fußball kann man sich Fernsehen in Brasilien auch nicht vorstellen: Jeden Samstag wird auf TV Record in Debate Bola vom Starmoderator Milton Neves das Neuste aus der Fußballwelt unter die Lupe genommen.
Eine andere Tradition des brasilianischen Fernsehens ist Rinder-TV. So widmen sich die Spartensender Agro Canal, Canal Rural und Canal do Boi ausschließlich dem Thema Viehzucht. Seit rund zehn Jahren sind Viehversteigerungen ihre Programm-Highlights: Die Zuschauer ersteigern von der häuslichen Couch aus per Telefon die im Fernsehen angebotenen Rinder.
Charakteristisch für das brasilianische Fernsehen sind auch die freikirchlichen Sender mit missionarischem Auftrag, die dem wichtigsten Sender, TV Globo, immer schärfere Konkurrenz machen, sowie traditionelle Sender, die im Abendprogramm Porno-Sendungen ausstrahlen. "Zapping International" erkundet die bunte Fernsehlandschaft Brasiliens.
Kommentar