folgendes richtet sich hauptsächlich an diejenigen, die längere Zeit in Brasilien sind und eine Wohnung anmieten. Eventuell wurde darüber hier auch schon mal berichtet, ich habe aber dazu konkret nichts gefunden.
Manch einer kennt vielleicht das Problem: Wohnungssuche in Brasilien (temporada, einige Monate), aber die wenigsten temporada-Wohnungen haben WLan-Anschluß. Gerade für mich ist das aber essentiell, da ich von zu Hause arbeite. Die Wohnung, die ich im Januar anmietete, hatte auch kein Internet. Extrem skeptisch bin ich deshalb in einen Vivo-Shop in Salvador gegangen in der Hoffnung, allenfalls einen grottigen pre-paid-Zugang ermöglicht zu bekommen - aber besser als nichts.
Und dann kam die große Überraschung, die ich fast nicht glauben wollte: Vivo bietet doch tatsächlich - exklusiv für Ausländer (wie man mir sagte) - einen Internetvertrag ohne Laufzeitbindung (sem fidelidade) an: d.h. man erhält einen Chip für das smartphone, welches dann gleichermaßen als Router dient. Es gibt dabei die beiden Optionen 6 GB für 79 R$ oder 12 GB für 109 R$. Wenn ich mich nicht täusche, gibt es sowas nicht mal in Deutschland - zumindest nicht zu dem Preis. Als ich dann im März abgereist bin, habe ich einfach meinen Vertrag suspendiert und den angerissenen Monat auch nur entsprechend der genutzten Tage gezahlt (pagamento proporcional). Wenn ich jetzt Ende Juli wieder zurückfliege, genügt eine whatsapp an den Vivo-Mitarbeiter und die ganze Sache wird wieder reaktiviert.
Das soll jetzt hier keine verstecke Werbung für Vivo sein - ich finde es aber einfach nur klasse und es hat für mich viele Probleme gelöst. Wer also das "Internetproblem" in Brasilien hat, sollte sich diese Option überlegen. 12 GB pro Monat reichen zum Arbeiten und Surfen vollkommen aus (freilich nicht zum Filme-Downloaden oder ähnliches).
Gruß lead
Kommentar