Zutaten:
Zwiebeln: 3
Knoblauchzehen: 5
Lorbeerblätter: 2
Orangen: 4
Kassler: 200 Gramm
Cumin: 1 Prise
Korianderblätter: 1 Bund
Schwarze Bohnen -ersatzweise Wachtelbohnen: 1 Kilogramm
Speck, geräuchert -durchwachsen: 200 Gramm
Wurst (Debreziner,Cabanossi): 200 Gramm
Schweineklein (-ohren, - -füsse, -backen): 300 Gramm
Schweinefleisch, gewürfelt: 400 Gramm
-----------------------------
Zubereitung:
Die Bohnen waschen und über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Wasser ausschütten und die Bohnen mit frischem Wasser im Schnellkochtopf 20 Minuten kochen. Das Schweineklein ebenfalls im Schnellkochtopf 20 Minuten kochen. Das übrige Fleisch, Speck und Wurst in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln, in Öl glasig braten, das Fleisch und den Speck darin anbraten. Die Bohnen mit der Kochflüssigkeit (nicht zu viel, der Eintopf darf nicht zu flüssig werden) zugeben, ebenso das Schweineklein. Die Wurst zugeben und mit Salz abschmecken. Auf kleiner Flamme mindestens 1 Stunde köcheln lassen. Am Schluss mit gehackten Korianderblättern und Cumin würzen. Die Orangen schälen (es darf keine weisse Haut mehr dran sein) und in Scheiben schneiden. Jeden Teller mit 2-3 Scheiben garnieren. Das Schweineklein dient hauptsächlich zu Bindung der Sauce und muss nicht unbedingt mitgegessen werden. Die Feijoada mit Couve (Grünkohl), Farofa (s. Rezept) und Molho de Pimenta (scharfer Sauce) servieren.
chechel wünscht einen guten appetit...
Kommentar