Ich weis, das Thema wurde grundsätzlich schon behandelt, aber eine spezifische Frage hätte ich doch noch dazu.
In Europa sind die Mehlsorten ja alle typisiert. Gibt es in Brasilien irgendetwas Vergleichbares oder muss man einfach froh sein, wenn man z.B. überhaupt farinha de centeio bekommt?
Noch ne Frage, wo ich nicht so recht weiterkomme. Was ist der Unterschied zwischen "normalem" Mehl und farinha integral? Roggenmehl bekomme ich hier z.B. nur als farinha integral. Ist dieses Mehl geeignet für die Herstellung von Sauerteig?
Und wenn ich schon dabei bin...

Ich hoffe auf die Spezialisten hier im Forum, auch wenn meine Fragen vielleicht laienhaft sind!