Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BRASILIEN IN MUSIK UND TANZ (mal was allg.)
Einklappen
X
-
...auf der Jagd nach den Klischees
OI,
jau, die Welt ist groß und voller Informationen. Offenbar kommen wir ohne Vereinfachungen und Verallgemeinerungen nicht aus, um sie irgendwie fassbar zu machen und schwupps... haben wir ein "Bild" im Kopf, wie die Welt sein könnte. Dazu kommt noch, dass dieses Bild oder Wissen sich häufig noch verstärkt, je häufiger es irgendwo wiederholt wird. Kennen wir ja zu genüge aus der Werbung! Bestimmte Klischees halten sich so unglaublich hartnäckig, leider... Immer wieder genau hinzuschauen und zu hinterfragen ist ja auch anstrengend.
Die site fand ich wie Saskia auf den ersten Blick soweit auch ganz nett und informativ und ich denke, man muss sie auf dem Hintergrund betrachten, dass sie ja als indirekte Werbung für ein Reiseunternehmen fungiert.
Zum Thema passt übrigens folgender Link:
http://www.travessia.de/exotis.htm (beschreibt sich selbst als: eZeitschrift zu brasilianischer Musik und Kultur jenseits der gängigen Klischees.)
Ist aber auch indirekt eine Werbesite, da sie von einer Sprachschule erstellt wurde...
umamigo
-
Zitat von SasdiDer Text kam mir gleich ziemlich bekannt vor. Er stammt vom Brasilien-Portal: http://www.sabiatravel.ch/index.cfm?nav=12,240
Bei dieser Site war ich erst ziemlich beeindruckt von der Menge an Informationen, aber beim Lesen hatte ich immer wieder das Gefühl, dass dieses oder jenes nicht ganz stimmte. Vor allem im Kapitel Musik, da kenne ich mich noch am ehesten aus, steht einiges was z.T. nicht direkt falsch, aber auch nicht so ganz richtig oder zumindest verkürzt dargestellt ist.
Zitat von Sasdi(die zurück ist vom Segeln im Wattenmeer. Kalt wars!)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDer Text kam mir gleich ziemlich bekannt vor. Er stammt vom Brasilien-Portal: http://www.sabiatravel.ch/index.cfm?nav=12,240
Bei dieser Site war ich erst ziemlich beeindruckt von der Menge an Informationen, aber beim Lesen hatte ich immer wieder das Gefühl, dass dieses oder jenes nicht ganz stimmte. Vor allem im Kapitel Musik, da kenne ich mich noch am ehesten aus, steht einiges was z.T. nicht direkt falsch, aber auch nicht so ganz richtig oder zumindest verkürzt dargestellt ist.
Tschau,
Saskia (die zurück ist vom Segeln im Wattenmeer. Kalt wars!)
Einen Kommentar schreiben:
-
Re: BRASILIEN IN MUSIK UND TANZ (mal was allg.)
Der Text stammt aber doch nicht von dir, Chechel, oder?
Zitat von chechelWährend Musik im europäischen Alltag zum blossen Hintergrundsgedudel verblasst ist, das man sowohl beim Spülen als auch beim Zeitungslesen eben laufen lässt - denn den banalen Texten, in vorzugsweise amerikanischen Lautmalereien, hört sowieso niemand mehr zu - ist in Brasilien die Musik noch ein wichtiges Medium der allgemeinen Kommunikation: eine schöne Melodie versetzt die Seele in Schwingungen und öffnet sie für einen informativen oder gefühlsbetonten Text.
Banale Texte gibt es in Brasilien auch zuhauf - schlimmstes, aber bei weitem nicht einziges Beispiel dafür ist die "Funk"-Szene Rios, aber der poetische Gehalt von den meisten Axé-Gruppen erschöpft sich ja auch in Aussagen wie "mexe a sua bundinha", "rebole, rebole", "bundinha pra lá, bundinha pra cá".
Man darf die amerikanische Musik auch nicht nur auf Britney Spears und ähnliche Trullas beschränken. Für jeden anspruchsvollen brasilianischen Künstler, kann ich im Gegenzug bestimmt zehn amerikanische nennen, die nicht weniger gut sind.
Außerdem habe ich den Eindruck, daß Musik gerade in Brasilien oft nur im Hintergrund läuft, um ein Grundrauschen zu schaffen, daß es zu übertönen gilt. Das kann man auch bei den Telenovelas feststellen, wo im Hintergrund oft und viel zu laut völlig unpassende Musik läuft, so daß manche Dialoge kaum zu verstehen sind.
Zitat von chechelAus diesen Reihen profilieren sich die singenden Dichter der neuen Generation - wie Raul Seixas, Cazuza, Cassia Eller, Gabriel "O Pensador" (der Denker), Reginaldo Rossi, oder auch die Altmeister Chico Buarque de Holanda, Edu Lobo oder Milton Nascimento.
Zitat von chechelWo Musik gemacht wird, da ist auch Freude und Bewegung. Es gibt keinen Brasilianer, der Musik hört und dabei still sitzen bleibt. Ebenso gibt es keine Familienfeiern ohne Musik und Tanz - Beerdigungen mal ausgenommen. Wenn einer unmusikalisch ist, auch so eine Seltenheit in Brasilien, dann trägt er wenigstens zum Rhythmus seinen Teil bei.
Einen Kommentar schreiben:
-
BRASILIEN IN MUSIK UND TANZ (mal was allg.)
BRASILIEN IN MUSIK UND TANZ
In einer Stadt wie Rio de Janeiro ist überall Musik*- sie schallt aus den Plattenläden, dröhnt aus Reklame-Lautsprechern, aus Autofenstern und manchmal sogar live aus der einen oder anderen Bar*- besonders an den Wochenenden. Auf dem Sand der Strände bilden sich kleine Gruppen um eine Gitarre herum, oft geht das Instrument von Hand zu Hand, und jeder gibt seinen Beitrag, der Rhythmus kann mit einem Stäbchen auf einer Bierdose akzentuiert werden, oder auf einem Plastikbecher. ...
quelle: Kultur in Brasilien » BrasilienPortal :: Alle Infos über Brasilien!
(danke saskia)Zuletzt geändert von Christian.Thiessen; 03.01.2013, 21:12.Stichworte: arbeit, auto, bossa nova, brasilianer, brasilien, familie, kultur, land, liebe, mato grosso, musik, norden, pass, rio de janeiro, samba, sex, strände, südamerika, tanz, telefon, wirtschaft, zug
Unconfigured Ad Widget
Einklappen
Brasilien Forum Statistiken
Einklappen
![]() |
Hallo Gast, Du hast Fragen? Wir haben die Antworten! >> Registrieren << und mitmachen. |
Themen: 24.731
Beiträge: 183.796
Mitglieder: 12.517
Aktive Mitglieder: 40
Willkommen an unser neuestes Mitglied, hakandee.
P.S.: Für angemeldete Mitglieder ist das Forum Werbefrei!
Stichworte
Einklappen
angebot
arbeit
aufenthalt
auto
bahia
bank
berichte
brasilianer
brasilien
buch
bus
ehe
europa
familie
flug
flughafen
fortaleza
forum
foto
fußball
geld
gesetz
hilfe
hotel
international
internet
kinder
land
liebe
musik
pass
post
präsident
recife
reise
rio de janeiro
salvador
schule
sport
sprache
são paulo
südamerika
telefon
urlaub
visum
wiki
wirtschaft
wohnung
zimmer
zug
Brasilien Foren
Einklappen
Online-Benutzer
Einklappen
213 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 211.
Mit 2.135 Benutzern waren am 16.01.2016 um 00:30 die meisten Benutzer gleichzeitig online.
Einen Kommentar schreiben: