nach unserer Heirat in Br (2000) hatten sich meine Frau und sich dazu entschlossen zunächst einmal 2 Jahre lang in Deutschland zu leben, damit ich nach dem Studium (in D) erst einmal mehr Berufserfahrung sammeln kann...
Mittlerweile sind 4,5 Jahre daraus geworden...ich habe einen relativ sicheren Job beim Staat, den ich aber nicht unbedingt lebenslang machen möchte (kein Beamter) und meine Frau schliesst ihre Berufsausbildung in 2005 ab...
Tja...die Entscheidung wo man nun in Zukunft leben möchte, muß man natürlich gemeinsam treffen und meine Frau zieht es immer mehr in ihre Heimat zurück...ich bin auch nicht ganz abgeneigt...schliesslich lebt man ja nur 1 mal...
Allerdings bin ich eher der bodenständige Typ und da steht die berufliche Zukunft ganz weit oben...
Habe an der FH in Stuttgart Architektur studiert und bin bei der Architektenkammer BW registriert (2 Jahre Berufspraxis erforderl.), sodaß ich in D die Berufsbez. Architekt verwenden darf...
Insgesamt halte ich mich seit ca. 20 Jahren in der Branche auf...also ein berufl. Greenhorn bin ich nicht mehr...wenn es auch natürlich immer noch viel zu lernen gibt...
Nun meine Frage:
Hat das schon mal jemand von Euch mit der REVALIDACAO DE DIPLOMA durchgezogen ???
Als ich mich in 2000 längere Zeit in SP aufgehalten habe, hatte ich schon mal vorsichtig mit der USP und Crea Kontakt aufgenommen...
Wenn ich mich richtig erinnere braucht man:
- sein übersetztes/ beglaubigtes Diplomzeugnis (habe ich)
- den Lehrplan der jew. Hochschule (war zu meiner Zeit nicht besonders
detailliert, mittlerweile gibt´s in detailliert und dadurch viel zu
übersetzen)
- eine Bescheinigung der Architektenkammer (dort Crea) über die
Mitgliedschaft
- wahrscheinlich auch eine CPF
- vielleicht auch eine permanencia ???
- was noch ???
An der USP dürfte es wohl auch besonders schwierig sein...ausserdem
habe ich ja nicht an der Uni, sondern FH studiert...
Eine kleine Faculdade (mit keinem aussergewöhnlichen Ruf) würde mir absolut reichen...
An der USP erklärte man mir damals, meistens müssten Ausländer noch eine Prüfung (Stoff aus 6 Büchern) über bras. Baugeschichte ablegen...vielleicht habe ich´s aber auch nicht richtig verstanden...
Mit der REVALIDACAO der Hochschule kann man dann zur Crea gehen...
So jetzt hoffe ich, daß mir jemand seine praktischen Erfahrungen mitteilen kann...aus der selben Branche wäre natürlich optimal...
Oberlehrer könnte sich doch mit sowas auskennen...kam auch mal eine Reportage über einen jungen deutschen Architekten (aus Stuttgart), der in Rio erfolgreich ist...
So jetzt aber genug geschrieben...
Hoffentlich bis bald...
Cuco
:?: :?: :?:
Kommentar