Eigentlich wollten wir ja mit dem gesamten Hausstand einer 3-Zi.-Whg. alles per Seefracht (20 Fuß-Container) umziehen. Der günstigste Anbieter, den ich gefunden habe, lag bei ca. 2000 € (selbst beladen, Selbstabholung und selbst Verzollen Porto Recife).
Soweit so gut. Nun haben mir aber alle von mir kontaktierten Spediteure mitgeteilt, daß genau am Hafen die Probleme, d. h. unkalkulierbaren Kosten und Risiken erst anfängen und dort mit weiteren 2000 - 4000 € gerechnet werden muß, darunter Kosten für den Freikauf der Ware, die dann als Zoll, Lagerkosten, Hafengebühren o. ä. deklariert werden.. Brasilien sei eines der "korruptesten Länder" in dieser Beziehung (O-Ton Spediteur).
Ich weiß, daß man alternativ auch per Luftfracht mit ca. 15 Kartons und ca. 2000 € Gesamtkosten wegkommt. Aber an einigen Möbelstücken hänge ich sehr ... (hmm). Außerdem hasse ich einkaufen, von den Nerven die es kostet, die eigenen Sachen zuerst hier stückweise zu verscherbeln, ganz zu schweigen.
Meine Frage wäre nun, ob jemand hier im Forum Erfahrungen hat, mit dem "Freikauf" seines privaten Umzugsgutes von einem internationalem Hafen Brasiliens, wieviel es kostet und vielleicht darüber berichten möchte. Wäre super.
Vielleicht kennt jemand auch einen spezialisierten Spediteur (mit "Beziehungen").
mfg
wal666
Kommentar