Da will man nun seiner Verlobten/Bekannten das Vabanque-Spiel einer Einreise nach Deutschland ueber Madrid und die damit verbundenen Wahrscheinlichkeitszahlen einer "Retournierung" ersparen und beschliesst, den Spiess umzudrehen, und den umgekehrten Weg zu beschreiten: ab und die Holde in Brasilien besuchen!
Dann sieht man gleichzeitig aber wieder den Bericht ueber die Rueckweisung des Spaniers in Salvador vor dem geistigen Auge und hoert die Argumentation des brasilianischen Grenzbeamten, der Spanier muesse eine Hotelreservierung vorlegen! Aber holla! Wo bitte steht das?
Eine Suche auf den Seiten der brasilianischen Botschaft in Berlin bringt da ebenso wenig "Nahrhaftes", wie die Suche auf den Seiten des Frankfurter Konsulats, die wenigstens auf einer Seite gross das Wort "Einreisebestimmungen" schreiben.
Telefonieren ist nicht, denn die Botschaft schreibt, dass keine telefonischen Auskuenfte mehr erteilt wuerden, denn schliesslich stuenden ALLE Informationen auf der Internetpraesenz der Botschaft. Und stehen sie eben nicht!
Jetzt sind die echten Insider gefragt, die schon oefters diesen "Weg des einreisebedingten Schreckens" beschritten haben:
Was braucht der deutsche Tourist, der seine zukuenftige Ehepartnerin in Brasilien besuchen moechte und bei ihr bzw. deren Familie wohnen moechte?
Ein ueberbeglaubigtes Einladungsschreiben?
Einen Nachweis ueber wieviel Cujambels (US-Dollar, EUR) pro Tag Aufenthalt?
Muss er eine Kreditkarte haben oder reicht eine EC-Karte?
Einen Hotel-Voucher?
Was denn nun, oder wo steht das bitte im Internet?
Nachschlag:
Das Treffen der politischen Fuehrungsebene zu o.a. Thema steht natuerlich auch auf toenernen Fuessen, denn wenn Spanien den brasilianischen Poiltiker in Madrid zurueckschickt, weil er nicht genug Geld vorweisen kann .....
Oder umgekehrt, der Spanier kommt in Brasilien nicht rein, weil er keine Hotel-Reservierung dabei hat...
Kommentar