:arrow: Vielen Dank, Hainspach.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unterschiedliche Verkehrszeichen /-regeln in BR und D ???
Einklappen
X
-
oi,
z.b. hat man in einem kreisverkehr in deutschland
immer vorfahrt (wie ich mich errinnern darf) doch
in brasilien nicht. zumindest nicht in meiner region !
da gewährt man dem, der in den kreisverkehr einfährt,
die vorfahrt !
was mich zum verhalten der aufofahrer immer irretiert
ist, dass diese beim rechts blinken nicht unbedingt auch
rechts abbiegen wollen, man will damit u.a auch signalisieren
das man rechts überholen soll. möchte nicht wissen wieviele
am steuer sitzende menschen hier in brasilien keinen führerschein
besitzen ?!
chel...Chechel
Kommentar
-
Re: Welche Verkehrszeichen???
Zitat von vilaparadisohier fährt jeder wie`s ihm passt :lol:
Augen zu und durch
Kein Arsch interesiert sich für Verkehrsregeln. Nicht nur das jeder fährt wie´s ihm passt sondern auch so also ob er alleine auf der Strasse wäre. Nach dem Motto "PLATZ DA, WEG DA HIER KOMM ICH" und wenn´s jemanden stört wie ich fahre ist´s sein Problem, wer hupt oder sich beschwert kriegt was auf´s Maul, verbal oder am besten gleich handgreiflich.
Kommentar
-
@gast
die hier gemachten aussagen sind wohl in ihrem inhalt
nicht falsch dennoch gibt es in brasilien sowas wie verkehrs-
regeln die einem bras. fahrschüler beigebracht werden.
und die unterschiede dieser transitlehre (so nenne ich das mal)
wollte der author hier heraus diskutiert wissen. das fahrverhalten
auf deutschen strassen ist manchmal auch nicht besser als das
in brasilien. wie oft kam es schon zu regelrechten schlägereien
auf der strasse. :wink:
chel...Chechel
Kommentar
-
Ja leider - aber es hat sich ja doch schon in den letzten 10 Jahren gebessert. Wo man früher noch Gas gegeben hat um jemanden zu erwischen wird wenigstens gehupt)
In Touristen Gebieten ist aber häufiger zu sehen dass durch Massive Kampagnen versucht wird eine Art Verkehrserziehung vorzunehmen.
So war zu beobachten dass versucht wurde Zebrastreifen eine Bedeutung zu geben. Jeder der drüber fuhr wurde gleich kostenpflichtig verwarnt. Der Polizist war zugegebermassen überlastet da jeder drüber fuhr ohne zu halten und das mußte er notieren.
Das dieses Thema schwierig ist zeigt ja auch der Hinweis letzte Woche der Regierung – Nachts in sao paulo nicht an roten Ampeln anhalten (nicht nur in SP gell Tommy ;-))
Aber – auch ja manchmal in Deutschland auch Quatsch nachts 5 Minuten an einer roten Ampel zu stehen wenn alles übersichtlich ist – Das sollte seitens der Behörden auch etwas lockerer bei uns gesehen werden – Als Anhalt.Mit besten Grüssen
Kippe
Kommentar
-
Jetzt helft dem armen Kerl doch mal und sagt ihm, was unterschiedlich ist.
Also beim Linksabbiegen auf Überlandstraßen stellt man sich nicht in die Mitte der Straße, sondern fährt an den rechten Rand, wartet bis die hinter einem fahrenden Fahrzeuge vorbei sind und biegt dann ab. Ich hab's mal so wie in Deutschland gemacht und die Polícia Rodoviária hats gesehen. Ich hatte Glück, denn es gab nur einen Anschiß und ich konnte ohne Geldbuße weiterfahren.
Die gefährlichsten Ampeln sind die, bei denen kein Licht brennt. In Deutschland heißt das, daß die Ampel ausgeschaltet ist und die dann üblichen Verkehrsregeln gelten. In Brasilien deutet das fast immer darauf hin, daß eine Birne durchgebrannt ist, geklaut wurde oder beim Aufstellen der Ampel vergessen wurde einzusetzen. In der Praxis heißt das, man weiß nicht, ob es die rote oder grüne Lampe ist, die gerade nicht funktioniert.
Geschwindigkeitsbeschränkungen werden eigentlich nur innerhalb der Stadt mit fest installierten oder mobilen Radaranlagen kontrolliert. Ich habe allerdings noch nie erlebt, daß Geschwindigkeitsbeschränkungen unterhalb von 60 km/h (normalerweise die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts) kontrolliert werden. Außerhalb geschlossener Ortschaften wird dann eigentlich immer nur die jeweils geltende Höchstgeschwindigkeit 80 - 110 km/h kontrolliert. je weiter man in die zivilisierten Gebiete Brasiliens vordringt (ab Minas Gerais na Süden) desto strenger wird i.a. kontrolliert. Was den Bemützten auch noch viel Freude bereitet ist das kontrollieren von Überholverboten. Da stehen sie dann im Gebüsch und können 2 km übersehen und bevor man es gemerkt hat, wird man auch schon rausgewunken.
Parkverbote in der Innenstadt werden eigentlich auch recht streng kontrolliert.
Eine andere Welt ist Brasília. Da hält jeder Autofahrer am Zebrastreifen. da geht's im Straßenverkehr zu wie in Deutschland. Ansonsten sind Zebrastreifen eher Jagdzonen auf Fußgänger.
Gruß
H-J
Kommentar
-
Danke für die bisherigen Antworten. Daß natürlich das Fahrverhalten der Menschen in Brasilien anders ist, als in Deutschland ist klar.
Jedoch bleibt noch die Frage ob es in Brasilien Verkehrsschilder gibt, die es in D nicht gibt oder anders aussehen. Ich habe die Erfahrung nämlich schon in anderen Ländern gemacht, daß da auf einmal Schilder standen die es in Deutschland nicht gibt.
Einen schöne Adventszeit Euch noch. Hainspach.
Kommentar
-
Zitat von Hans-Joachim Menzel.............
Die gefährlichsten Ampeln sind die, bei denen kein Licht brennt. ......
Deshalb halten Nachts auch die wenigsten an einer roten Ampel an. Besonders Ortskundige die wissen welche Ampeln mit einem Rotlichtblitz ausgestattet sind.
Ortskenntnisse sind sowieso das A und O in Brasilien, da eine vernünftige Beschilderung nicht existiert. Selbst in grossen Städten nicht, da wird höchstens mal ein grober Hinweis (meist zig km vorher) gegeben.
Viel Spass !
Kommentar
Unconfigured Ad Widget
Einklappen
Brasilien Forum Statistiken
Einklappen
![]() |
Hallo Gast, Du hast Fragen? Wir haben die Antworten! >> Registrieren << und mitmachen. |
Themen: 24.721
Beiträge: 183.745
Mitglieder: 12.511
Aktive Mitglieder: 36
Willkommen an unser neuestes Mitglied, Karlos8.
P.S.: Für angemeldete Mitglieder ist das Forum Werbefrei!
Stichworte
Einklappen
angebot
arbeit
aufenthalt
auto
bahia
bank
berichte
brasilianer
brasilien
buch
bus
ehe
europa
familie
flug
flughafen
fortaleza
forum
foto
fußball
geld
gesetz
hilfe
hotel
international
internet
kinder
land
liebe
musik
pass
post
präsident
recife
reise
rio de janeiro
salvador
schule
sport
sprache
são paulo
südamerika
telefon
urlaub
visum
wiki
wirtschaft
wohnung
zimmer
zug
Brasilien Foren
Einklappen
Online-Benutzer
Einklappen
328 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 326.
Mit 2.135 Benutzern waren am 16.01.2016 um 01:30 die meisten Benutzer gleichzeitig online.
Kommentar