Falls jemand eine Amazonasreise plant, besonders wenn es sich um ein budget Reise handelt und die Euronen nicht im Überfluss herumfliegen, sollte er schon ein zwei Monate vorher mit der Planung beginnen. Ich hatte da 3 Anfragen am Wochenende +- was kostet eine Dschungel Tour, ich komme am Mittwoch an. Ich habs gar nicht beantwortet, den solche Touristen bringen sicher nur Ärger. Regenwaldtouren sind teuer, Benzin, Guide, Verpflegung, Logistik …
Da sollte man wenn man in Manaus ankommt doch schon genauestens informiert sein, wo es hingeht, was man sehen wird, was man unternehmen kann … . Ich wechsle oft 20 Briefe, fotos, programme bis ich zu einem Abschluss komme aber habe dadurch nur ganz selten Reklamationen. Und Reklamation ist für mich schon ein verschlossenes Gesicht bei der Rückkehr.
Diese Schnellbucher sind genau der Typ Touristen die dann am Flughafen den Gaviões in die Hände fallen und 300.00 R$ f ür eine Tour bezahlen die 60.00 wert ist
Da es aber immer Leute geben wird die sich mal in den Flieger setzen und dann weitersehen (Ich bin einer davon) hier mal eine kurze Anleitung wie man Betrügern auskommt.
Kommst am Eduardo Gomes an. Geh durch die anstürmenden Strassenverkäufer durch und sage No, obrigado, no , obrigado. Direct hinaus in die schwüle Hitze. Nach rechts immer auf dem Gehsteig kommst du zur einzigen Omnibushaltestelle. Um 2 R$ fährt man relative komfortavel bis ins Zentrum. Am Besten beim ehemaligen Hotel Amazonas aussteigen.
(Mitreisende fragen wenn man offensichtlich im Zentrum ist. Otell Amazonas? … nur nicht Hotel sagen die verstehen sonst Rotei . helfen alle)
Da gibts backpacker Hostels, erstklassig ausgestattet (Klimaanlage, Frigobar, Banheiro, Spiegel über dem Bett …), für 20, 30 R$ pro Nacht, Besonders in der Gegend der Praça da Policia, Joaquim Nabuco … Genau dort sind auch die meisten Reisebüros. Lass dir nichts vom Recepcionisten empfehlen, der wird nur von den Banditen bezahlt (10 – 15 %)
Ein gutes Reisebüro hat :
1. sauberes Büro mit Klimaanlage
2. jeder Angestellte hat einen PC vor sich.
3. An der Wand gültige Bestätigungen der prefetura
(alvara de funcionamento), Register der verschiedenen touristischen Vereinigungen (Ematur, fontur ...) und noch diplome Von Touristikfirmen
4. Hat mindestens 1 eigenes Hostel, Urwaldlodge, Urwaldcamp oder Hotel. Das heist sie schicken dich ohne Zwischenhändler bezahlen zu müssen, zum Selbstkostenpreis auf die Reise. Falls sie dich an eine andere agencia vermitteln, weil sie im gewünschten Gebiet nichts haben, wird das dann intern abgerechnet und nicht auf deinen Preis aufgeschlagen. (als Beispiele, gibt noch viele andere seriöse: Nature Safaris, Tommy tours, Othon plaza, amazonat, Iguana Tourismo, Gero tours …. Da kann einem nichts passieren)
5. Agenturen die kein eigenes lodge vertreten sind reine Vermittler “repassadores” und schlagen soviel wie möglich auf den Preis des “operadores” drauf. ( so 300, 400 % sind da schon drinnen)
6. Fallen sie bloss keinem Bauernfänger am Flughafen rein, der ihnen 130 abnimmt, einem "Führer" übergibt und dann 3 Tage im green house (im Urwald zwischen 2 Bäumen) schlafen lässt, 2 kg Reis und ein kg Bohnen mitnimmt und hofft ne Sardine zu erwischen. Dafür kriegt der Führer 35 R$ pro Tag und Person.
Ich möchte mitteilen dass ich seit 3 Monaten nichts mehr mit der Eco discovery tours, eco-discovery-tours, ecodiscoverytours manaus zu tun habe auch habe ich nichts mehr mit Andre (André) Cruz Lima zu tun. Vollkommen sinnlos diese Firma in Manaus zu suchen, am angegebenem Ort existirt keine Reiseagentur mehr, auch kein meeting point für touristen mit billigem skype telefon und internet. Der genannte Andre arbeitet jetzt mit Armstrong Batista als "gavião" undd flüchtet vor seinen Gläubigern, mir inbegriffen. Blöderweise habe ich diese Firma in der Internet vorwärts gebracht nur dann den Fehler gemach zu vertrauen und 2 Jahre nach Goiania zu gehen.Ich arbeite jetzt aussschliessllich mit Iguana Tour. die haben eigenes Hotel, Lodge und Camphouse und geben nicht an andere weiter.Da ich hörte dass da weiterhin mein Name benutzt wird, muss ich dieses Statement abgeben.
Er gehört eine “association” an, Armstrong Batista, Rafael Tenorio, Daniel, ….da handelt es sich um keine Unternehmen, dass sind fliegende Strassenverkäufer die versuchen den Touristen am Airport zu fassen, bringen ihn in ein pompöses Büro, das immer dann wenn die Polizei dahinterkommt verlegt wird. dann verkaufen sie ihm irgend eine Tour mit allen Versprechungen. Wenn der Tourist zuruckkommt muss er schon abfliegen und kann nichtsa mehr machen sonste verliert er den Flug. Sie zahlen für den "operador" im maximum 60 R$ und schaun dass sie wegkommen mit den 200, 250 die sie dem armen abgeneommen haben.
Das gibt natürlich dann Stunk in der Internet, und da erfinden sie Touristen die Courths Mahler Geschichten erzählen. Walter Hemmer, Paul Heinrich Hubert Hammer, Denis Langbein, dynamo..... immer im Amaszonas unterwegs Wundergeschichten über die Ecodiscovery erzählend, diese Leute loggen nur einmal ein, machen ein zwei post und kommen nie wieder. sie arbeiten in nem Lanhouse im Hotel Juliana.
mir haben sie dort meine Skype, und hotmail 3 Monate aufgehackt. Wir zahlen ja alle drauf die legalen und die Illegalen, warum sollen die legalen Betriebe für Vagabunden zahlen
Kommentar